Thorens TD 535 / TP 90 S

 

Studioplattenspieler mit quartzgeregeltem Direktantrieb: Der damals doppelt so teure "Gegner" zum Technics SL-1210...diesem zwar in puncto Verarbeitung unterlegen, im Klang dafür doch deutlich besser... Entkoppelte Antriebs-/Tonarmeinheit. Tonarm letzte Version TP90 S mit integriertem Lift in Base mit Linn Bohrung (?). Besseres original Thorens Phonokabel made in CH. 33/45/78U/Min. Wohl ein Pabst Motor. Pitchbar. Gebrauchsspuren an Zarge und am Pitchregler. 100-240V. (Auch ohne Arm erhältlich). Ohne Zubehör.

Das sagt Thorens-info.de :

"Der in den späten 80er Jahren entwickelte TD 535 dürfte mittlerweile zu den seltensten Thorens-Plattenspielern gehören. Als kompakter Nachfolger der großen Studiolaufwerke TD 524 und TD 738 konzipiert, war er ebenfalls mit einem drehmomentstarken Direktantrieb ausgestattet, der in der Lage war, den relativ schweren Plattenteller in weniger als 0,7 Sekunden auf Nenndrehzahl zu bringen. Obwohl auch der TD 535 vom EMT-know-how profitierte, war er jedoch eine Eigenentwicklung. Um für den semiprofessionellen Einsatz gerüstet zu sein, wies der TD 535 einige Besonderheiten auf: Der Pitch-Regler umfasste einen Regelbereich von ± 15%, d.h. die Drehzahl konnte im Bereich zwischen 33/min und auf 45/min stufenlos eingestellt werden. Auf Knopfdruck rotierte der Teller quarzstabilisiert wieder mit gewählten Nenndrehzahl - ein Detail, das die japanische Konkurrenz erst einige Jahre später einführte. Ein weiteres, wichtiges Ausstattungsdetail war die Möglichkeit, alle Laufwerksfunktionen über ein Mischpult o.ä. fernzusteuern. Anstelle des externen Netzteils der Heimgeräte war die Stromversorgung beim 535er im Gerät integriert und ließ sich auf verschiedene Betriebsspannungen einstellen, der Hauptschalter befand sich auf der Rückseite.
Sowohl von der Technik als auch vom Klang befand sich der TD 535 auf hohem Niveau. Mit dem bewährten Tonarm TP 90 ausgestattet, war der 535er ein robustes Laufwerk für die Dauerbelastung in Discotheken, Tanzschulen und kleineren Rundfunkstudios. Obwohl deutlich preiswerter als seine aufwendigen Vorgänger konnte sich das prestigeträchtige Laufwerk auch in den großen Nobeldiscotheken letztlich nicht gegen den bereits oben genannten Technics durchsetzen."

Technik:

The Thorens TD-535 professional turntable has been designed for discotheques, schools of the technical arts, and local radio stations. It employs direct drive to achieve rapid run-up times.

A special suspension isolates the turntable against mechanical disturbances and acoustical feedback.

The pitch control enables the speed to be varied by +-15%.

The nominal rotation speeds of 33.33, 45 and 78rpm are regulated to quartz accuracy.

Remote control may be added as an option for the start, stop and fader start functions.

Any pickup cartridge with standard 1/2" mounting holes may be installed in the removable cartridge shell of the built in TP90 tonearm.

Specifications

Drive system: quartz controlled direct drive

Speeds: 33.33, 45 and 78rpm

Run up time: <0.7s at 33.33rpm

Pitch: +-15%

Platter: 2.5kg including inner platter and rubber mat

Wow and flutter: < 0.05%

Rumble: > 70dB

Tonearm: TP90 S

Headshell: TP95

Effective length: 228mm

Overhang: 18mm

Effective mass: 17g

Weight of pick-up: 1.5-9.5g

Tracking force: adjustable counterweight

Skating compensation: frictionless magnetic assembly

Preis: 1089

Thorens TD 535 / TP 90 S jetzt anfragen